| Druzk | Bis zu 10 (in größeren Schlachten auch mehr) nach Scharmützeltaktik operierende Einzelkämpfer. Ihr Anführer ist in der Regel ein Feldkämpfer oder ein Unteroffizier höheren Ranges. |
| Zuzk | Bis zu 50 in klassischer Schlachtordnung kämpfende Infanteristen, Anführer wie oben, jedoch häufig etwas niedereren Ranges. |
| Klor´ndra | Ein Manöver, bei dem zwischen 20–200 Trves teilnehmen. Es wird im geschlossenen Verband operiert, wobei keine Kampfhandlungen simuliert werden, sondern vielmehr die Bewältigung einer größeren Entfernung unter Gefechtsbedingungen geübt wird. |
| Dra´nezk | Kampfverband aus 5–10 (je nach Einsatz) Druzk oder Zuzk, denen ein Kriegsfeldmeister oder höher vorsteht. Das Dra´nezk stellt zugleich die größte Untereinheit des Struvs dar. In Friedenszeiten zählt die Besatzung eines Struvs in der Regel 3–5 Dra´nezk, die nominell der obersten Befehlsgewalt des Struvkommandanten unterstehen. |
Die klassische Einteilung der Waffentypen entstammt aller Vermutung nach der von den Eroberern vorgenommenen. Aus den von diesen aufgestellten Grundtypen leiten sich die einzelnen Trainingsdisziplinen der heutigen Trves her.
| Zyn | Zu dieser Klasse gehören Dolche, Messer und ähnliche kurze Klingenwaffen, die hauptsächlich als Stichwaffen, gelegentlich auch als Hiebwaffen eingesetzt werden. Als Vorläufer dieser Waffengattung vermutet man den Yl´zyn. |
| Kyll | Als die Kyll bezeichnet man alle Arten von Einhand- oder Zweihandschlagwaffen, die keine Klinge besitzen, in erster Linie Hämmer, Keulen, Knüppel, aber auch z. B. Morgensterne. |
| Bielkyll | Wie der Name vermuten lässt, ist dies eine Sonderform der Einhand- oder Zweihandschlagwaffen, nämlich diejenigen mit Klinge wie es vor allem bei Äxten oder Beilen der Fall ist. |
| Zaakh | Diese Waffengattung umfasst einhändig oder zweihändig geführte Schwerter, beziehungsweise andere Klingenwaffen ab mittlerer Größe. Ursprünglicher Prototyp dieser Waffenklasse ist sicherlich das Yzaakh aus dem Waffenstamm der Eroberer. |
| Kryzz | Die Kryzz umfassen alle Kampfstäbe und deren nahe Verwandte. So fallen z.B. auch kurze, einhändig geführte Stöcke wie auch Tonfas in diese Gattung. |
| Kzrok | Unter dieser Klasse versteht man alle Arten von Stangenwaffen, die eine Klinge bzw. Spitze besitzen, d. h. alle Speere, aber auch Hellebarden, Spieße und der Dreizack. |
| Krakh´Getres | Die Krakh´Getres sind die Lehrlinge, die Waffenknechte bzw. die Neulinge im Struv, die auch noch nicht vereidigt sind. |
| Prolkh´Weths | Der Prolkh´Weths ist ein einfacher Soldat, der die Grundausbildung hinter sich hat und schon einige Aufgaben im Struv übernehmen muss. |
| Gra´Takal | Der Gra´Takal – vergleichbar mit einem Unteroffizier – trägt schon einige Verantwortung. So muss ein Gra´Takal regelmäßig einen Krakh´Getres oder einen Prolkh´Weths ausbilden, indem er mit diesem durch die Welt zieht und gefährliche Ungeheuer bekämpft. |
| Takal´Mor | Der Takal´Mor ist nicht nur ein voll ausgebildeter Kämpfer, der nur noch die letzten, geheimen und schwierigen Tricks erlernt, sondern er besitzt auch große Autoriät und Einfluss im Struv. |
| Zalkh´Batar | Nur wirklich großartige Kämpfer, die sich um die Belange des Struv verdient gemacht haben, können diesen Rang erlangen. |