Magier im Morgengrauen
- Stammbaum
- Wer stammt hier von wem an und ist wie verwandt?
Der "kleine" Magierstammbaum des MorgenGrauens.
- LPC
- Wie schreib ich mir mein MUD
Das MorgenGrauen ist in der Sprache LPC programmiert. Eine C-ähnliche, leicht erlernbare, objektorientierte Sprache.
- MudLib
- Der Pizzaboden.
Die Basisbibliotheken des MorgenGrauens haben sich ueber die Jahre weiterentwickelt und werden auch in einigen anderen MUDs benutzt.
- Doxygen Dokumentation der MudLib (neues Fenster)
- Endlich Übersicht.
Hier kann man die MudLib des MorgenGrauen im Browser durchforsten. Dateisuche, Verlinkung und weitere Bequemlichkeiten machen das Leben leichter.
- GameDriver
- Das rostige Getriebe.
Oft verflucht aber ohne ihn gehts nicht.
Dokumentation zur Laufzeitumgebung der MudLib, der Driver ist eine Art virtuelle Maschine.
- Doxygen Dokumentation des GameDrivers (neues Fenster)
- Wie ein Schwein ins Uhrwerk,
kann man jetzt auch in die Driver-Sourcen gucken. Hier kann man den GameDriver komfortabel studieren. Dateisuche, Verlinkung und weitere Bequemlichkeiten machen das Leben leichter.
- Ein eigenes MUD
- Endlich mal Gott sein!
Zum Testen selbst geschriebener Sachen und zum gefahrlosen Kennenlernen der MUD-Interna, ist es sinnvoll sich eine eigene Mud-Instanz zuhause aufzusetzen. Dort kann man nach Herzenslust rumprobieren, entwickeln und testen, ohne gleich das richtige MUD in den Tod zu reissen.
- Magierhilfe
- Erlaubte Magierhilfe!
Eine vollständige Dokumentation aller offiziell unterstützten Morgengrauen-Befehle für Magier - inklusive Suchfunktion.
Die Spielerdokumentation ist der Übersichtlichkeit halber getrennt vorhanden.
- Verwaltung Repfiles
- Noch in der alten Seite angesiedeltes Tool zum Verwalten von Repfile-Einträgen